• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Denkmal für die Wiedervereinigung

Denkmal für die Wiedervereinigung

Haderslevvej / Kongeåvej, 6600, Vejen
Denkmal für die Wiedervereinigung
Foto: Vejen Kommune

An der Kreuzung der alten Straße, der heutigen Straße 32, mit der Straße 403 zwischen Vejen und Jels - am Kreisverkehr in Skodborghus - wurde in der Mitte des Kreisverkehrs ein Denkmal für die Wiedervereinigung errichtet.

Der Kreisverkehr liegt nur wenige hundert Meter von Kongeåen / der Königsau entfernt, welche in mehreren historischen Epochen eine Zoll- oder Staatsgrenze war. Zuletzt von 1864 bis 1920, als das Herzogtum Schleswig, dessen nördlicher Teil Sønderjylland/Nordschleswig war, bis zur Wiedervereinigung 1920 zu Preußen gehörte.

Die Mitte des Kreisverkehrs soll die Kongeå/Königsau und ihre Ufer darstellen, sowie ein Brückenelement, das symbolisiert, dass die beiden Uferseiten sich aufeinander zubewegen und gemeinsam eine Brücke bilden. Auf dem Bordstein der Mittelinsel ist der Text "Wiedervereinigung 1920" eingraviert. Die Erzählung wird durch bläuliche Kräuter in "Kongeåen"/"Königsau", durch die Brückenbeleuchtung und die schwache, bläuliche Beleuchtung der "Au" unterstrichen.