• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Minigravhøje midtvejs på Hærvejen

Minigravhøje midtvejs på Hærvejen

Østerskibelundvej, 6600, Vejen
Midtvejs på Hærvejen mellem Viborg og Slesvig
Foto: Visit Vejen Turistinformation
Minigravhøje langs Hærvejen midt mellem Viborg og Slesvig
Foto: Visit Vejen Turistinformation

Früher befand sich auf halbem Weg zwischen Viborg und Schleswig ein markanter und bezeichnender Grabhügel, der Halfway Mound genannt wurde. 

Jütlands alte Hauptstraße, die Antikstraße, verband ursprünglich Viborg mit Schleswig. Auf halbem Weg zwischen den beiden Städten lag Vejen, und hier befand sich südöstlich von Vejen und direkt neben einem der Zweige des Alten Weges hinunter zum Übergang der Kongeå ein markanter Grabhügel. Dieser Grabhügel wurde Halfway Mound genannt. In der Blütezeit der Alten Straße waren die Grabhügel als Wegweiser sehr wichtig. Damals war die Landschaft offener, die großen Grabhügel waren langfristig sichtbar und wurden zur Navigation genutzt. Wir wissen aus Beschreibungen, dass es von Viborg nach Schleswig – in heutiger Maßeinheit – etwa 7 Tage gedauert hat, dann sind es von Vejen aus sowohl nach Viborg als auch nach Schleswig etwa 125 km. 

In unserer Zeit führt der moderne Wander- und Radweg der Alten Straße nicht am alten Hügel vorbei, sondern entlang des Østre Skibelundvej wurde in Verbindung mit einem neuen Wohngebiet eine Reihe von Mini-Grabhügeln angelegt, damit Sie als Hærvejer Tourist ein Gefühl dafür bekommen, wie die Hügel als Leuchttürme in der Landschaft fungierten. Heute führt der Wander- und Radweg der Alten Straße bis nach Hirtshals und Frederikshavn. 

Wenn Sie im Sommer vorbeikommen, finden Sie die Grabhügel in voller bunter Blüte, denn die Hügel sind mit wilden mehrjährigen Blumen besät. Die Blumenflora variiert im Laufe der Sommermonate. Es wurden vor allem Blumen und Stauden ausgewählt, deren Pollen und Nektar Bienen und andere Insekten zu schätzen wissen. Die Wildblumen tragen somit dazu bei, eine vielfältigere Flora in der Gegend zu schaffen. Hier finden Sie Pflanzen wie Astern, Knollenmädesüß, Tagesstern, pelziger Frauenfuß, Moschuskuhkäse und Löwenschwanz.