• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Nordens Kridtgrav

Nordens Kridtgrav

Annebergstien, 9000, Aalborg
Nordens Kridtgrav
Foto: VisitAalborg

70 Jahre lang grub die Zementfabrik hier nach Kreide und Kreideschleim, womit die 10-20 Meter hohen Steilhänge geschafft worden ist. Heute ist der Kreidebruch ein Naturgebiet mit interessanten Pflanzen und Tieren.

Das Kennzeichnen des Gebietes ist der 600 Meter lange und 9 Meter tiefe See mit türkisblauem Wasser, was rührt von der Spiegelung des Lichtes im basischen- und kaliumhaltigen Wasser.

Tiere und Pflanzen

An den Steilhängen wachsen Zittergräser, und Pastinaken wachsen, wo die Erde kalkreich ist. Im Naturgebiet hecken Rothalstaucher und ein Höckerschwanpaar, die alle hohen Anforderungen zu ihrem Territorium haben.

Im Winter ist der See Raststätte für viele verschiedene Vögel, und ungefähr 100 Fledermäuse haben Winterstarrestelle in einem abgeschlossenen Bergwerktunnel.     

Klimafreundlich unterwegs mit Bus und Bahn

Mit den Öffentlichen in Nordjütland unterwegs zu sein ist ein leichtes. Planen Sie Ihre Reise mit Bus, Bahn oder der ‚Plustur‘ auf rejseplanen.dk. 

Kontakt

Websitehttps://www.aalborg.dk/mit-liv/fritid-og-oplevelser/ud-i-naturen/parker-og-groenne-omraader?term=Parker%20og%20gr%C3%B8nne%20omr%C3%A5der

Mailaalborg@aalborg.dk

Telefon+45 99 31 31 31