• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Mannehøj, Grabhügel

Mannehøj, Grabhügel

Asbovej, 6600, Vejen
Mannehøj, Asbo
Foto: Visit Vejen Turistinformation

Östlich des Ochsenwegs Hærvejen zwischen Bække und Læborg liegt etwas südlich von Asbo ein halber Grabhügel namens Mannehøj. Ursprünglich hatte er einen Durchmesser von ca. 24 m und eine Höhe von knapp 2 m. Durch Straßenerweiterungen und den Bau eines Fahrradwegs wurde der Grabhügel jedoch halbiert.

Mannehøj ist der Rest eines Grabhügels aus der älteren Bronzezeit, doch wurden hier auch Spuren aus der Jungsteinzeit in Form von Abdrücken einer Arl, einer neolithischen Frühform des Pflugs, gefunden.

Der Grabhügel Mannehøj wurde erstmals 1902 von seinem Eigentümer ausgegraben, der ein Bronzeschwert und einen Spiralring aus Gold fand. Beide Funde befinden sich heute im Nationalmuseum in Kopenhagen. Der Ring lag auf dem Boden des Grabs. Der Hügel enthielt ein Zentralgrab, das von großen Steinen umgeben war.